Ganzheitliche Hilfe statt Symbolpolitik in Kalk!
Ein Drogenkonsumraum allein reicht nicht. Wer helfen will, muss weiter denken: Wir fordern Notübernachtungsplätze und mehr Beratungsangebote direkt vor Ort. Der zunehmende Konsum erschwert es, Betroffene in hilfebereiten Momenten zu erreichen – genau dort müssen wir ansetzen. Sozial, niedrigschwellig und erreichbar!
Trinkwasser ist kein Luxus!
Im Westerwaldpark fehlen Trinkwasserbrunnen und Schattenplätze – ein Skandal in Zeiten zunehmender Hitze. Die Stadt konzentriert sich beim Ausbau bisher fast nur aufs linksrheinische Köln. Wir fordern: sofort einen Trinkwasserbrunnen im Westerwaldpark und schattenspendende Sonnensegel – für ein lebenswertes Veedel!
Saubere Straßen – jetzt auch rechtsrheinisch!
Die Vermüllung unserer Viertel ist ein echtes Problem. Wir sind im Austausch mit Akteur*innen vor Ort und fordern eine gründliche Reinigung – so wie in Lindenthal. Besonders absurd: Die Sperrmüllanmeldung dauert sechs Wochen! Wir fordern eine realistische Frist – maximal eine Woche – und setzen uns dafür weiter im Dialog mit der AWB ein.
Für einen fairen Gewerbemix auf der Taunusstraße
Illegale Aktivitäten in einzelnen Läden dürfen nicht geduldet werden. Wenn nötig, fordern wir Schließungen. Gleichzeitig wollen wir einen sozialen und vielfältigen Gewerbemix fördern, der das Viertel stärkt und die Menschen vor Ort unterstützt.
Wir kämpfen für ein gerechtes Köln – auch rechts des Rheins.