Rettet das Gremberger Wäldchen
Am Sonntag, dem 28.4.2024 lud die Interessengemeinschaft „Rettet das Gremberger Wäldchen“ zu einem gemeinsamen Spaziergang durch unser Gremberger Wäldchen ein. Anlaß hierzu waren die Pläne der AutobahnAG zum Ausbau der A4. Bei Umsetzung dieser Planung wäre auch das Gremberger Wäldchen sehr stark betroffen, da Teile davon dem Autobahnausbau zum Opfer fallen würden. Auch jetzt schon wird das Wäldchen durch den östlichen Zubringer praktisch in zwei Hälften geteilt. Während des Spaziergangs wurden die Teilnehmer durch mehrere Rednerbeiträge über die Geschichte und die Bedeutung für die Umwelt informiert. Auch für musikalische Untermalung wurde gesorgt. Die Veranstalter haben mit ca. 50 Teilnehmern gerechnet. Gekommen sind fast 500 Menschen mit Kind und Hund.

Auch dieser Baum wird dem Ausbau zum Opfer fallen
Das Gremberger Wäldchen ist ein unter Naturschutz stehender Wald mit einem der ältesten Baumbestände Kölns und ein wertvolles Naherholungsgebiet. Das Wäldchen ist nicht nur der einzige naturbelassene Wald Kölns mit dem ältesten Baum Kölns, einer Rotbuche aus den Anfängen des 18. Jahrhunderts. Auch zahlreiche Tierarten haben hier trotz des Autobahnlärms eine Heimat gefunden. Es beherbergt außerdem die Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Sie soll an 74 sowjetische Bürger erinnern, die hier unter der nationalsozialischen Herrschaft zwischen 1941 und 1945 ermordet wurden.
Durch die Ausbaupläne der Autobahn GmbH wird dieses wertvolle Gebiet weiter zerstört und in seinem Bestand gefärdet.
Weitere Info´s zu den Ausbauplänen der A4 finden Sie hier: https://a4minus.de/
Und hier noch die Ode an das Gremberger Wäldchen von Marius Wulf, Freier Redner und wohnhaft im alten Forsthaus im Gremberger Wäldchen:
1945 wurden wir von Tiefflieger in einem Personenzug der in Richtung Diehringhausen fuhr angegriffen, wir rettenden uns in einem alten Gebäude im Gremberger Wäldchen.